Für die, die nicht in Cottbus oder Tübingen dabei waren:
Das Thema lässt sich mit dem Thema: Seidenstraße (Verkehrsrouten von China bis zum Mittelmeer) ergänzen, weshalb wir bei den virtuellen Reisen auch der Großen Mauer von China eingebaut haben.
Material für diesen Abschnitt
Die Broschüren über die Reise von Ibn Battuta
Ihr lernt Englisch in der Schule nicht nur für den Urlaub, sondern weil so viel wichtige Veröffentlichung in dieser Sprache gedruckt worden sind (wegen dem großen Markt). Der Link geht zur Kahn Academy (s. Link oben). (s. unten für Erläuterung dazu).
Zu der Broschüre, die wir in Tübingen dabei hatten, s. Bericht oben.
Einen Aufsatz über die Ökonomischen Verhältnissen
Dieser Aufsatz ist ebenfalls auf Englisch, aber ich habe es tabellarisch zusammengefaßt
- um euch zu zeigen, wie man so was macht, was für die Schule wichtig ist, und
- um die Lektüre zu erleichtern.
Vielleicht könnte einer von euch den Aufsatz ins Deutsch übertragen.
Um die Verteilung des Materials in den gegenwärtigen Umständen zu erleichtern, wäre es sinnvoll, wenn jeder von euch eine Emailadresse hätte, falls das noch nicht der Fall wäre.
Die Kahn Academy ist kostenlos. Wenn Du diesen Beitrag (s. oben) anklickst, dann siehst Du diese Schiene auf die Seite. Dort kannst Du andere Reisende in der Zeit sehen und vergleichen. Oben daran siehst Du den größeren Rahmen dieser Themen und unten (“next lesson”) siehst Du, wie es weitergeht (“Commerce”), was wir unter “ökonomische Verhältnisse einbauen.
Stöbere ein bisschen auf der Academy herum; sie hat auch wissenschaftliche und mathematische Rubriken, die ganz schön aufgebaut sind.