Ibn Battuta lebte von 1304 bis circa 1370, war als Qadi ausgebildet und reiste 30 Jahre lang durch die gesamt Islamische Welt, von Tangier bis China und später nach Iberia (Spanien) und durch Afrika. Seine Reiseberichte Rihlah beschreiben die soziale, kulturelle und politische Verhältnisse von der damaligen Islamische Zivilisation und geben uns Auskünfte, die als zuverlässig gelten. Diese Art von Geschichtsschreibung ist eine Querschnitt einer Zeit (Fachbegriff: synchron).
Im Sommer 2018 haben wir einen Film über sein Leben analysiert, und zwar nach:
- Produzent (Saudi Arabien)
- Zielpublikum (Unkundige) und
- Intention (eine Hagiographie)
- und nach den Mangeln (behandelte nur sein erste Reise nach Mekka, also die ersten eineinhalb bis zwei Jahren)
Um die Kurze des Filmbiographie zu ergänzen, haben wir eine Broschüre aus Großbritannien (Oxford Univ.) zur Hand genommen, die als Sprachlehrbuch Level One gestaltet ist. Trotzdem blieb uns nicht genügend Zeit, um diesen Text wirklich zu lesen, weshalb wir uns dem nun wieder zuwenden werden.
Wenn das eher Dein Sprachniveau entspricht, schick mir bitte eine Mail und ich sehe zu, dass Du den Text erhältst.